Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Datenschutz bei unseren Online-Angeboten sehr ernst. Hier erhalten Sie alle Hinweise zum Datenschutz für alle Webangebote unter www.dw-ol.de. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

 

  1. Personenbezogene Daten

Auf Sie als Person bezogene Daten wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erhalten wir nur dann, wenn Sie uns diese Daten ausdrücklich mitteilen – zum Beispiel, wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden oder uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.

Diese Daten speichern wir nur so lange, wie es für den entsprechenden Service notwendig ist. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten selbstverständlich vertraulich und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Solange die Daten noch nicht gelöscht wurden, können sie Auskunft über Ihre Daten verlangen (mehr dazu im Abschnitt „Auskunftsrecht“).

 

  1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten

Personenbezogenen Daten, die Sie uns online zur Verfügung gestellt haben, werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur dann, wenn dies

  • für einen Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
  • aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
  • zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
  • der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf unsere Systeme.

 

  1. E-Mail-Sicherheit

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mail-Adressen, die Sie uns im Rahmen einer Newsletter-Bestellung übermitteln, werden ausschließlich für diesen Zweck eingesetzt. Ein Verschlüsselungsverfahren wird nicht eingesetzt.

 

  1. Protokollierung

Ihr Browser sendet beim Zugriff auf unsere Webseiten eine Reihe von technischen Daten, die protokolliert werden. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten.

Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden keinesfalls mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir registrieren Ihre Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme zu sichern und um unbefugte Angriffe abzuwehren. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

 

  1. Aktive Komponenten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Da aus einem Cookie nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist ihre Verwendung zulässig. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrem Computer löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.

 

  1. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.

 

  1. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, über die auf dieser Webseite über Sie gespeicherten Daten Auskunft zu verlangen. Bitte wenden Sie sich dafür schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

  1. Datenschutzbeauftragte

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Beauftragten für den Datenschutz. Alle Einrichtungen, Werke und Dienste der Diadema GmbH stehen unter der Aufsicht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstr.5, 30159 Hannover. Betriebsbeauftragter für den Datenschutz bei der Diadema GmbH ist Bernd Fleischer, Kastanienallee 9-11, 26121 Oldenburg, Tel.: 0441/21001-53, Fax: 0441/21001-59, bernd.fleischer@diakonie-ol.de.