Haus Berne

Der Landrat der Wesermarsch, der Bürgermeister der Stadt Berne und andere kommunale Politik unterstützen positiv, das von uns vorgestellte Projekt.
In Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Partnern aus dem Westerkwartier, der Carl v. Ossietzki Universität zu Oldenburg und der Diadema GmbH soll in diesem Haus eine Innovationsbrücke entstehen, deren Zweck darin besteht, länderübergreifende Projekte mit einer wissenschaftlichen Begleitung durch die Universitäten durchzuführen.
Ein Ziel soll sein,das dauerhaft Arbeitsstellen entstehen. Zur Zeit sind 2,5 VK geplant, die mit unterschiedlichen Menschen besetzt werden sollen. Das sind z.B. arbeitslose Jugendliche, Flüchtlinge um diese in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Aber auch für Menschen mit Beeinträchtigung, sollen die Chance erhalten sich im ersten Arbeitsmarkt einzufinden.
Auch das ehrenamtliche Engagement soll hier nicht zu kurz kommen. Denn durch die ehrenamtliche Tätigkeit, werden die Durchführungen von kleinen Veranstaltungen wie Lesungen, Vortragsreihen, Workshop´s etc. sichergestellt umso ein breites Publikum, Interessenten, Mitarbeitern anzusprechen, so das auch das Verständnis für das Projekt und deren Ziele näher gebracht werden kann und auch den einen oder anderen zur Unterstützung anzusprechen.

Café MitMensch & Tante Emma Laden

Neben der Reaktivierung des Ladens, wird auch ein „Café MitMensch“ entstehen, wo sich die Nachbarschaft aus Jung und Alt, Flüchtlingen, Migranten und Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam zu Café und Kuchen treffen.
Im angeschlossenen „Tante Emma Laden“ (der Laden wird im Stil der 1950iger bis 1970iger Jahre eingerichtet), werden ausschließlich Produkte aus der Region Wesermarsch angeboten.
Bei dem Großteil der Produkte, wird auf die Verpackung verzichtet, um auch hier unseren Teil zur Umweltschonung und Müllvermeidung beizutragen.
Es werden nur Verpackungsmaterialen verwendet, die auch umweltverträglich sind.

Die Arbeiten laufen – Die Norddeutsche_ Aktuelle Nachrichten – WESER-KURIER